Digital Humanities
  • Studies
  • Research
  • Services
  • About us

BeNASch

  • Blog
  • Events
  • Projects
    • Confoederatio Ludens
    • BeNASch
    • Bundesratsprotokolle
    • Bit Philology
    • Bullinger digital
  • Services
    • Advice and training on digital tools
    • Support for research projects and applications
    • GameLab
    • Handwriting and Text Recognition with Transkribus
    • nodegoat Go: data management and network analysis
    • Geovistory: LOD Research Environment
    • Open Access Lab
    • Digital Image Processing with IIIF

On this page

  • Ein Workshop zur nachhaltigen Annotation von Entitäten und Ereignissen in historischen Texten
  • Edit this page
  • Report an issue

BeNASch

Benasch
Project

Ein Workshop zur nachhaltigen Annotation von Entitäten und Ereignissen in historischen Texten

Wir laden zum ersten Workshop zu BeNASch, dem Annotationsschema für vormoderne deutschsprachige Texte, ein. Über zwei Tage wollen wir uns intensiv mit dem Schema auseinandersetzen. Einer praktischen Einführung zum Schema folgen kritische Diskussionen. Forschende aller Stufen (inklusive Studierende), die sich für Annotation und Datenmodellierung anhand historischer Texte interessieren, sind herzlich eingeladen. Der Workshop findet am 23. und 24. Januar 2025 an der Universität Bern statt.

Flyer BeNASch (PDF, 311KB)

Back to top

Reuse

CC BY-SA 4.0
Confoederatio Ludens
Bundesratsprotokolle
  • Edit this page
  • Report an issue